Datenschutzerklärung für die Webseite moebel-bernd.de

1.      Einleitung
2.      Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
3.      Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
4.      Verarbeitung personenbezogener Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
5.      Bereitstellung der Webseite und Erstellung der Logfiles
6.      Cookies
7.      Kontaktaufnahme und Kontaktformular
8.      Onlineangebote auf sonstigen Plattformen
9.      Ort der Datenverarbeitung
10.    Empfänger von Daten
11.    Ihre Rechte als betroffene Person
12.    Externe Links / Webseiten Dritter
13.    Änderungen

 

1. Einleitung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Wir möchten Ihnen einen Überblick über den technischen Aufbau unserer Webseite geben und Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite informieren. Diese Hinweise gelten jedoch nicht für Webseiten anderer Unternehmen, auch wenn dort ein Link auf diese oder eine andere Website unseres Unternehmens gesetzt wurde. Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand eines entsprechenden Symbols oder eines Texthinweises erkennbar. Die Nutzung dieser Angebote unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Die nachfolgenden Hinweise beinhalten keinen Regelungscharakter und dienen Ihnen ausschließlich als Information.  

Beachten Sie bitte neben dieser Datenschutzerklärung für unsere Webseite auch unsere allgemeinen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Interessenten und Geschäftskunden.

 

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

Diese Webseite wird von der 

Möbel Bernd GmbH 
Ernst-Abbe-Straße 9
56070 Koblenz
Tel.:        +49 261 - 304 30 0
E-Mail:   info@moebel-bernd.de

- im Folgenden „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt -
als Verantwortlichem i.S.d. der DS-GVO und des BDSG bereitgestellt. 

 

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter folgenden Kontaktkanälen:

 

MAMS Consulting GmbH
z. Hd. Datenschutzbeauftragte
Landsberger Str. 155, 80687 München
E-Mail: datenschutz@pri-com.de

 

4. Verarbeitung personenbezogener Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden: „betroffene Person“) beziehen.

Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • zur Bereitstellung der Webseite
  • um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird
  • um die von Ihnen gewünschten Dienste zu erbringen
  • um unseren Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen
  • um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen
  • um Sie über Änderungen unserer Leistungen zu informieren

 

5. Bereitstellung der Webseite und Erstellung der Logfiles 

Bei Aufruf unserer Website werden Ihre personenbezogenen Daten in einer Datei protokolliert (Logfile), soweit es nicht an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung davon abweichende Angaben gibt. Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Im Rahmen dieses Zugriffs auf unser Angebot werden folgende Angaben erfasst: 

  • IP-Adresse des Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTPS-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt (sog. Referrer)
  • verwendeter Browser
  • genutztes Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache, Produkt- und Versionsinformationen der Browsersoftware 

Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist notwendig, um den Verbindungsaufbau zwischen unserer Webseite und Ihrem Endgerät zu ermöglichen, um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer von 7 Tagen gespeichert. Wir erheben die o. g. Daten, da sie für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Die Erhebung der Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich auf Seiten des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

6. Cookies

Es werden Cookies auf unserer Website eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien und werden mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Endgerät abgelegt. Sie ermöglichen eine Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät oder den Zugriff auf solche Informationen. Mit Cookies können Sie als Webseiten-Besucher wiedererkannt werden. Unsere Cookies werden auf der gesamten Website eingesetzt.

„Technisch erforderliche Cookies“ sind zum Betrieb unserer Website erforderlich und können ohne Zustimmung von uns eingesetzt werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. 

Cookies zur Verbesserung der Angebote und Anzeige von interessenbezogener Werbung setzen wir erst ein, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner (Fingerabdruck-Symbol unten rechts) einstellen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.


Matomo:

Daneben setzen wir einwilligungsbedürftige Cookies des Dienstes Matomo für Web-Analysen zur Verbesserung unserer Angebote ein. Dieser Webdienst wird zur statistischen Analyse der Webseiten-Nutzung (z.B. Anzahl der Klicks und Seitenaufrufe) verwendet und verarbeitet dabei folgende Daten bzw. Datenkategorien:

  • IP-Adresse
  • Online-Nutzungsdaten
  • UserAgent-Informationen
     

Bei diesem Webdienst werden die Cookies _pk_id und_pk_ses eingesetzt. Der Webdienst nimmt dabei einen lesenden und schreibenden Zugriff auf Ihr Endgerät. Der Webdienst Matomo ist eine open-source Webanalyse Plattform, welche durch den Dienstleister Mondia Media Germany GmbH (Caffamacherreihe 5, 20355 Hamburg) für die Möbel Bernd eingesetzt wird. Wir verbleiben hierbei datenschutzrechtlich verantwortlich. Die Mondia Media Germany GmbH handelt im Auftrag von uns als sog. Auftragsverarbeiter für unsere Web-Analysen. Dementsprechend haben wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO mit dem Dienstleister abgeschlossen. Dieser Webdienst wird auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet. Die Folgeverarbeitung Ihrer weiteren o.g. Daten bzw. Datenkategorien erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Ihre Einwilligung wird mit dem Cookie dp_cookieconsent_status verwaltet, welches für 1 Jahr gültig ist. Mit Widerruf Ihrer Einwilligung werden die entsprechenden Daten für die Löschung vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass Änderungen an den Browser-Einstellungen (z. B. Löschung Browser-Daten) ggf. dazu führen, dass Einstellungen der Einwilligungen unten nicht längerfristig gespeichert werden. Sie können sich daher über unser Cookie-Banner (Fingerabdruck-Symbol unten rechts) über die aktuellen Einstellungen der Einwilligungen informieren.

 

7. Kontaktaufnahme und Kontaktformular

Sie können uns über unterschiedliche Möglichkeiten kontaktieren, insbesondere über die o. g. Kontaktmöglichkeiten. Im Falle einer Kontaktaufnahme mittels E-Mail werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Konversation verarbeitet. Rechtsgrundlage für die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihrer Anfrage. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.  

Ebenso können Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren: Auf unserer Webseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für Anfragen genutzt werden können. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht werden folgende Daten durch uns gespeichert: 

  • Name
  • Telefonnummer
  • E-Mailadresse
  • Textfeld und sonstige personenbezogene Daten, die freiwillig angegeben werden. 
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners 
  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme bzw. zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses. Rechtsgrundlage für die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihrer Anfrage. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.  

 

8. Onlineangebote auf sonstigen Plattformen 

Wir nutzen die Möglichkeit von Unternehmensauftritten auf berufsorientierten und social Media Plattformen für die Kommunikation und den Informationsaustausch. Dabei können die Veröffentlichungen über den Unternehmensauftritt folgende Inhalte enthalten: 

  • Informationen über Produkte und/oder Dienstleistungen 
  • Gewinnspiele 
  • (Direkt-)Werbung 
  • Kunden- und Interessentenkontakt 
  • Bewerbungen 
  • Informationen/PR 

Wir sind auf folgenden Plattformen vertreten:

a) Meta – ehemals Facebook, der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre o. g. Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose Nachricht an die genannten Kontaktmöglichkeiten. 

b) LinkedIn

Wir nutzen die Möglichkeit eines Unternehmensauftrittes auf dem berufsorientierten Netzwerk LinkedIn, der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Auf unserer Seite stellen wir Informationen bereit und bieten den Nutzern die Möglichkeit der Kommunikation.Der Unternehmsauftritt wird für Bewerbungen, Informationen/PR und Active Sourcing genutzt. Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn liegt ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung vor. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn, abrufbar unter: www.linkedin.com/legal/privacy-policy

c) Instagram

Wir betreiben einen Social Media Auftritt bei Instagram. Die Webseiten unter www.instagram.com und die Dienste auf diesen Seiten werden angeboten von: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Auf unseren Social Media Auftritten stellen wir Informationen bereit und bieten den Instagram – Nutzern die Möglichkeit der Kommunikation. Wenn Sie auf einem der jeweiligen Instagram – Unternehmensauftritten eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.) kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname, Pseudonym oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen. Da wir aber in der Regel bzw. zu großen Teilen keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren Unternehmensauftritt haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen. Unser Unternehmensauftritt in sozialen Netzwerken wird für Kommunikation und Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden und Interessenten genutzt. Insbesondere nutzen wir den Unternehmensauftritt für:

  • Informationen über Produkte
  • Informationen über Dienstleistungen
  • Werbung
  • Kundenkontakt
     

Es steht dabei jedem Nutzer frei, personenbezogene Daten durch Aktivitäten zu veröffentlichen. Unsere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Die durch die Unternehmensauftritte generierten Daten werden nicht in unseren eigenen Systemen gespeichert.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Instagram-Seite erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail an die o. g. Kontaktmöglichkeiten. Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Instagram und die entsprechenden Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie weitere Informationen hier: https://help.instagram.com/519522125107875

d) Google Maps

Wir verwenden den Kartendienst Google Maps, angeboten von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um Karten auf unserer Webseite anzuzeigen. Um Google Maps nutzen zu können, muss Ihre IP-Adresse verarbeitet werden. Diese Daten werden nur übertragen, wenn die Karte aktiviert wird, und an einen Server von Google in den USA gesendet sowie dort gespeichert. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google auch Google Fonts verwenden, um die Schriftarten einheitlich darzustellen. Ihr Browser lädt dafür die benötigten Schriftarten in den Cache, damit Texte korrekt angezeigt werden.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, wenn die Zustimmung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Gerät (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Für die Datenübertragung in die USA hat Google Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen.

Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie hier:

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy.

Ebenso ist Google unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.

 

9. Ort der Datenverarbeitung

Diese Webseite wird auf Servern von einem durch uns beauftragten Dienstleister gehostet. Der von uns hierfür ausgewählte Dienstleister lautet: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.

Der geografische Standort des Servers der Webseite liegt geografisch in Deutschland. 

Personenbezogenen Daten werden nur außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) verarbeitet, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DSGVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Bei Bedarf werden zusätzliche Maßnahmen mit dem Empfänger im Drittland vereinbart. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en, zu den vorliegenden geeigneten Garantien unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en und zu den internen Datenschutzvorschriften unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/binding-corporate-rules-bcr_en abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an den Verantwortlichen wenden.

 

10. Empfänger von Daten 

Wir geben Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder auf gesetzlicher Grundlage an Dritte weiter. Dies kann beispielsweise bei Dienstleistern zur Vertragserfüllung oder bei gesetzlicher oder gerichtlicher Verpflichtung der Fall sein. Im Rahmen unserer Unternehmensprozesse werden folgende Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten eingesetzt: 

  • Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (z.B. IT-Dienstleister oder Softwareanbieter). Diese haben zur Erfüllung der genannten Zwecke soweit erforderlich Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
  • Geschäftspartner und Lizenznehmer, die uns bei der Bereitstellung unserer Services (z. B. Versand, Aufbau oder Planung von Möbelstücken) unterstützen.
  •   Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogenen Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen an Rechtsanwälte) zu übermitteln.  

Unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt, an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Sie bieten ausreichende Garantien für geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Verarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten und Ihre Rechte zu schützen. 

 

11. Ihre Rechte als betroffene Person 

Da im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen gemäß der DSGVO als betroffene Person grundsätzlich folgende Rechte zu: 

  • Sie haben das Recht, Auskunft über von Ihnen verarbeitete Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). 
  • Sie verfügen über das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). 
  • Sie verfügen über ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO). 
  • Sie verfügen über das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). 
  • Sie verfügen über das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 20 DSGVO).  
  • Sie verfügen über das Recht, Ihre abgegebenen Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei vom Widerruf unberührt. Die Möglichkeiten zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts werden Ihnen im Rahmen der Erteilung der Einwilligung mitgeteilt.
  • Sie verfügen über das Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO). Hierbei verfügen Sie über das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient d er Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

 

  • Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbemaßnahmen zu betreiben, verfügen Sie über das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wir verarbeiten dann Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck. 
  • Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.  

Wenn Sie eines der o. g. Rechte geltend machen wollen, können Sie dies tun, indem Sie sich an die o. g. Kontaktinformationen oder den Datenschutzbeauftragten wenden.  

12. Externe Links / Webseiten Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Wie die jeweiligen Anbieter den Datenschutz handhaben, entnehmen Sie bitte den dort zur Verfügung stehenden Datenschutzerklärungen. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

13. Änderungen

Änderungen dieser Datenschutzerklärung können erforderlich werden. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann unter dem Link „Datenschutz“ abgerufen werden. Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie unter den o. g. Kontaktmöglichkeiten anfordern.

Stand: Mai 2025